changemakingnow Logo

WEtell Tarife: Mein Wechsel zu nachhaltigem Mobilfunk im Verantwortungs­eigentum

Sarah sitzend im Gras
Vom 11. September 2025

Wenn man an Mobilfunk denkt, kommen einem meist Dinge wie Netzabdeckung und Datenvolumen in den Sinn.

Doch was, wenn es bei den WEtell Tarifen mehr sein kann – ein Statement für Nachhaltigkeit, Gemeinwohl und eine andere Art von Wirtschaft?

Genau das habe ich bei meinem Wechsel zu WEtell erlebt.

Mit (*) gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link bei WEtell einen Mobilfunktarif abschließt, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis. 

Warum bin zu WEtell als Mobilfunkanbieter gewechselt

Die großen Anbieter haben mich nie wirklich überzeugt. Oft hatte ich das Gefühl: es geht vor allem um Gewinnmaximierung – und weniger um das, was wirklich zählt.

Als ich auf die WEtell Tarife gestoßen bin, dachte ich mir:

Endlich ein Mobilfunkanbieter, mit dessen Werten ich mich identifizieren kann und sie selbst auch leben möchte.

Hier steckt eine ganz andere Haltung dahinter:

  • Verantwortungseigentum – das Unternehmen gehört sich selbst und kann nicht an Investor:innen verkauft werden. Gewinne fließen zurück ins Unternehmen und in die Mission.
  • Gemeinwohl-Ökonomie – Erfolg wird daran gemessen, welchen Nutzen ein Unternehmen für Menschen und Umwelt bringt.
  • Nachhaltigkeit – klimaneutrale Tarife, plastikfreie SIM-Karten, transparente Prozesse.

Für mich war sofort klar: Da will ich hin. Seit 2023 bin nun WEtell-Kundin.

Was sagst du dazu? Fühl dich eingeladen, WEtell kennenzulernen.*

Welcher der WEtell Tarife ist für mich am besten geeignet?

Ich habe mich für den WEtell Tarif Mittelwelle* entschieden. Dieser umfasst 20GB Datenvolumen pro Monat.

Der Wechsel selbst war unkompliziert.

SIM-Karte bestellt, meine Nummer konnte ich mitnehmen.

Und das Gefühl? Richtig gut. Ich habe das erste Mal bei einem Mobilfunkanbieter nicht das Gefühl, Teil von etwas Beliebigem zu sein – sondern von etwas Sinnvollem.

Die WEtell Tarife sind

fair gestaltet, transparent und ohne versteckte Fallen
monatlich kündbar

Die Netzabdeckung erfolgt über Vodafone.

Aber das eigentlich Entscheidende ist:

Ich zahle nicht nur für Datenvolumen – ich unterstütze eine Haltung.

💡 Ich muss zugeben, dass die WEtell Tarife nicht die günstigsten sind. Für die Mittelwelle zahle ich monatlich 20 Euro. Aber die sind es mir definitiv wert!

Ich weiß, dass das nicht jede:r so sieht.

Aber mir persönlich ist das wichtig.

Mehr als ein nachhaltiger Mobilfunkanbieter: eine Bewegung

WEtell ist für mich kein klassischer Mobilfunkanbieter.

Es ist ein Beispiel dafür, dass Wirtschaft auch anders funktioniert:

unabhängig, weil kein Verkauf an Investor:innen möglich ist,
zukunftsorientiert, weil Entscheidungen nicht kurzfristigen Profiten dienen,
✅ und wertebasiert, weil Nachhaltigkeit und Gemeinwohl im Mittelpunkt stehen.

Mit meinem Wechsel zu WEtell habe ich eine bewusste Entscheidung getroffen.

👉 Ich surfe und telefoniere jetzt mit gutem Gefühl.
👉 Mein Geld fließt in ein Unternehmen, das Verantwortung übernimmt.

Und ja, ein bisschen stolz bin ich auch: Teil von einer Bewegung zu sein, die zeigt, wie Wirtschaft im Einklang mit Mensch und Natur möglich ist.

Denn manchmal beginnt Veränderung genau da – bei den alltäglichen Dinge wie Mobilfunk.

Vielleicht fühlst du dich auch eingeladen, Teil dieser Bewegung zu werden*.

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat:

Werde Wegbegleiter:in und erhalte ähnliche Impulse & Inspirationen direkt in dein Postfach. 💌

Zuletzt aktualisiert am 15. September 2025

Schlagwörter:

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis. 
Vielmehr unterstützt du damit meine Arbeit – danke!

Weitere Beiträge

15. Juli 2025

Nachhaltig wohnen: Meine Suche nach plastikfreien Antirutschmatten für Teppiche

In meinem Zuhause mag ich es ruhig, klar und geerdet. Heute möchte ich dir zeigen, wie man auch bei so etwas Alltäglichem wie Antirutschmatten für Teppiche nachhaltige Entscheidungen treffen kann. 👉 Meine Lösung: Zur nachhaltigen Teppichunterlage Vor zwei Jahren bin ich in meine jetzige Wohnung in Hamburg gezogen – und ich war voller Freude. 52 […]

13. Juli 2025

Schuhe ohne Plastik: Warum ich biologisch abbaubare Sneakers trage – und welche Modelle wirklich gut sind

Warum wir Schuhe ohne Plastik brauchen: Wusstest du, dass Schuhe zu den größten Quellen von Mikroplastik in unserem Alltag gehören? Laut Forscher:innen des Fraunhofer-Instituts in Oberhausen: Wir geben beim Laufen jedes Jahr ca. 100 Gramm Mikroplastik in die Umwelt ab – einfach über die Schuhsohlen. Dieses winzige Plastik-Abrieb gelangt unbemerkt in die Umwelt, schadet Pflanzen, […]

© 2025 changemaking.now