Neues Jahr – neues Kapitel. Doch warum bleiben viele Neujahrsvorsätze bloße Wünsche oder leere Vision Board Ideen, während andere wahr werden?

Die Antwort liegt in einem starken Mix aus Vision, Struktur und täglichen Mikro-Handlungen.

Warum Vision Board Ideen so mächtig sein können

Vision Boards sind weit mehr als schöne Collagen. Sie sind mentale Programmierung – Bilder, die dein Unterbewusstsein immer wieder daran erinnern, was möglich ist.

Durch Visualisierung entstehen im Gehirn ähnliche Aktivierungen wie bei echten Handlungen.

Dadurch fühlt sich dein Ziel vertrauter und erreichbarer an. Du handelst intuitiv in die Richtung deiner Vision.

Wissenschaftlich betrachtet bedeutet das:

  • Dein Fokus bestimmt, was du wahrnimmst.
  • Und deine Wahrnehmung beeinflusst deine Entscheidungen.
  • Aus einem Bild wird ein Gedanke, aus dem Gedanken eine Handlung – und daraus entsteht Schritt für Schritt Realität.

Warum Neujahrsvorsätze scheitern – und wie du es anders machen kannst

Die meisten Neujahrsvorsätze scheitern an drei Dingen:

  1. Kein emotionaler Antrieb (kein echtes WARUM dahinter)
  2. Keine konkrete Struktur, wie du das Ziel erreichst
  3. Keine tägliche Berührung mit dem Ziel

Du brauchst eine Kombination aus:

  • Klarheit
  • Visualisierung
  • täglichem Kontakt
  • emotionalem Anker
  • pragmatischem Plan

Genau das liefert der Game Plan, den ich bereits erfolgreich angewendet habe.

Meine Erfahrungen: So habe ich 2025 meine Vorsätze wirklich umgesetzt

Ich habe letztes Jahr zum ersten Mal meine Neujahrsvorsätze nicht nur geplant, sondern Realität werden lassen:

Meine Sportart gefunden – Budokon Yoga

Eine kraftvolle Mischung aus Mobility, Martial Arts und Mindfulness. Ich hätte nie gedacht, dass mich etwas so transformiert – körperlich wie mental.

Meine erste Kunstausstellung verwirklicht

Ein Traum, den ich lange vor mir hergeschoben habe. 2025 habe ich meine erste Kunstausstellung Realität werden lassen – inklusive Vernissage.

Osteopathie in Hamburg

Nach meinem Umzug von München nach Hamburg habe ich mich schwer getan, eine neue Osteopathie-Praxis zu finden. Anfang 2025 habe ich eine Osteopathin gefunden, wo ich regelmäßig in Behandlung bin.

Diese Dinge waren nicht zufällig Wünsche auf meinem Vision Board – sie waren bereits ein Teil meines Systems mit einem starken Warum und tiefer emotionaler Bindung.

Der „Game Plan“: Die Methode, mit der Neujahrsvorsätze Realität werden können

Inspiriert von Frazer Brookes nutze ich seit letztem Jahr einen klaren 6-Schritte-Plan. Er ist simpel – aber unglaublich wirksam.

1. Brain Dump – Lass alles raus, was du möchtest

Was du dafür brauchst: Ein A3-Blatt + Stift + 10 Minuten.

Keine Limits. Keine Logik. Nur Träume. Schreibe einfach alles auf, was dir in den Sinn kommt. Lass die Gedanken fließen.

2. Ziele strukturieren nach den 5 F-Kategorien

Alles, was du beim Brain Dump aufgeschrieben hast, kannst du nun in die folgenden Kategorien aufteilen:

  • Finance – Verdienst, Sparen, Investments
  • Family – Beziehungen und Umfeld
  • Faith/Focus – Innerer Frieden, Mindset, Spiritualität
  • Fitness – Gesundheit, Körper, Energie
  • Fun – Kreativität, Reisen, Abenteuer

3. Priorisieren – die magischen 3 bis 10 Ziele

Weniger ist mehr. Fokus ist das Erfolgsgeheimnis.

4. Die Herz-Methode: 7x WARUM

Für jedes Ziel:

„Warum will ich das wirklich?“

Siebenmal – bis du an deinen tiefen, emotionalen Kern kommst.

5. Deine Vision Board Ideen überall im Blick

Ich habe mehrere Vision Board Ideen, u.a.:

  • eine Pinnwand oberhalb meines Bildschirms im Homeoffice
  • Bilder und Sprüche am Kühlschrank
  • An der Innenseite der Haustür
  • Als Screensaver auf dem Smartphone

Was fällt dir spontan noch für ein Ort ein?

So bleiben dir deine Ziele visuell vor Augen als Teil deines Alltags – nicht nur eine Idee zu Silvester.

6. Audio-Nachricht vom zukünftigen Ich: „Danke, dass du …“

Ich habe eine Voice Message aufgenommen, wie mein 40-Jähriges Ich meinem jetzigen Ich eine Sprachnachricht schickt:

  • „Wie fühlt sich mein neues Leben an?“
  • „Was habe ich erreicht?“
  • „Worauf bin ich stolz?“

Probiere das gern mal aus und höre sie dir morgens und abends als Identitätsschub an.

Neujahrsvorsätze im Bereich Beziehungen: Mit welchen Menschen umgebe ich mich 2026?

Ein weiterer Game Plan Schritt für die Verwirklichung deiner Neujahrsvorsätze:

Wer gibt mir Energie – und wer zieht sie ab?

Sie die Menschen in meinem Umfeld

  • High Energy – inspirierend, klar, unterstützend?
  • Neutral Energy – angenehm, stabil, ohne Bewegung?
  • Low Energy – dramabasiert, bremsend, zäh?

2026 wähle ich bewusst:
Mehr Zeit mit Energiegeber:innen und weniger mit Energieräuber:innen.

Mit welchen positiven Affirmationen begegne ich mir selbst?

Und zu guter Letzt: Die wichtigste Beziehung in unserem Leben ist schließlich die zu uns selbst.

Welche Art von Beziehung führst du mit dir selbst?

Selbstliebe ist kein Trend, sondern die Grundlage für ein bewusstes und erfülltes Leben.

Sie bedeutet, sich selbst mit Mitgefühl, Respekt und Achtsamkeit zu begegnen.

Positive Glaubenssätze können uns dabei unterstützen, uns Schritt für Schritt an diese innere Haltung zu erinnern und unseren Wünschen und Neujahrsvorsätzen die mentale Stärke zu geben.

Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat:

Werde Wegbegleiter:in und erhalte ähnliche Impulse & Inspirationen direkt in dein Postfach. 💌