Warum wir Schuhe ohne Plastik brauchen: Wusstest du, dass Schuhe zu den größten Quellen von Mikroplastik in unserem Alltag gehören? Laut Forscher:innen des Fraunhofer-Instituts in Oberhausen:
Wir geben beim Laufen jedes Jahr ca. 100 Gramm Mikroplastik in die Umwelt ab – einfach über die Schuhsohlen.
Dieses winzige Plastik-Abrieb gelangt unbemerkt in die Umwelt, schadet Pflanzen, Tieren und letztlich auch uns Menschen. Studien haben kleinste Plastikpartikel bereits im menschlichen Blut nachgewiesen.
Mit (*) gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Wenn du dir darüber biologisch abbaubare Schuhe bestellst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich nichts am Preis.
Warum Mikroplastik aus dem Abrieb von Schuhen ein echtes Problem ist
Die Kunststoffpartikel können über die Lunge und den Verdauungstrakt in den Blutkreislauf und von dort aus weiter in unsere Zellen und Gewebe gelangen.
Obwohl die Studienlage leider noch recht dünn ist, wird Mikroplastik bereits mit einem erhöhtem Entzündungsrisiko im menschlichen Körper in Verbindung gebracht.
Und hier muss ich sagen, egal wie schädlich es tatsächlich ist, gesund kann es auf jeden Fall nicht sein. Mikroplastik gehört nicht in die Umwelt und auch nicht in unsere Körper!
Nun ist aber der Abrieb der Schuhsohle ein natürlicher Verschleiß. Daher meine Frage:
👉 Wenn etwas verschleißt, sollte es dann nicht biologisch abbaubar sein?
Genau hier setzt für mich die Suche nach nachhaltigen, biologisch abbaubaren Sneakers an. Und folgende Schuhe ohne Plastik habe ich gefunden:
Meine Erfahrungen mit biologisch abbaubaren Sneakern
Schuhe ohne Plastik bzw. ohne schädliches Plastik: Die Laufsohlen der Schuhe, die ich dir hier vorstelle, bestehen aus bio-basierten Kunststoffen, die biologisch abbaubar sind oder aus Naturkautschuk.
Die kompostierbaren RE:Suede 2.0 Sneakers von PUMA
Die Re:Suede 2.0 Sneakers von PUMA sind 2024 auf den Markt gekommen.
Der beige-farbige Unisex-Sneaker ist nicht vegan, da es ein Lederschuh ist.
Das Obermaterial besteht aus Zeology Wildleder.
Die Polsterung, Einlegesohlenfüller und Schnürsenkel bestehen aus Hanf.
Futter und Einlegesohlenbezug sind ein Gemisch aus Hanf und Baumwolle.
Die Laufsohle ist synthetisch hergestellt und besteht aus TPE-E(thermoplastischen Elastomeren).
Diese Materialien sind biologisch abbaubar. Der Schuh ist also für den biologischen Kreislauf designt und kann industriell kompostiert werden.
Und so profitierst du als Kund:in und die Umwelt von dem zirkulärem Konzept:
Wear – trage sie, solange du möchtest – der Abrieb ist biologisch abbaubar.
Return – Sende die Sneakers kostenlos zurück und erhalte 20 % Rabatt auf eine neue Bestellung.
Compost – PUMA lässt sie industriell kompostieren.
Preislich liegt der Sneaker bei 120,00 Euro.
Ich finde die Schuhe sehr bequem. Die Sohle ist recht dünn, sodass man den Untergrund leicht spüren kann, was ich persönlich ganz angenehm finde.
❌ Aktuell scheint der Schuh leider nicht mehr bei PUMA im Shop* zu sein.
Die biologisch abbaubaren LDN Sneakers von Will’s Vegan Store
Diesen Sneaker gibt es in schwarz, grau und weiß. Besonders schön finde ich hier die Strickoptik.
Ich trage hier den biologisch abbaubaren Sneaker in weißer Strickoptik. 🤩
Die Sneakers für Damen und Herren sind vegan und nur mit biologisch abbaubaren Materialen hergestellt:
Obermaterial, Futter, Schnürsenkel, Spitzen, Polsterung, Band und Nähte aus Tencel-Strickgewebe stammen aus nachhaltig angebautem Holz (FSC)
Das Futter besteht aus einer Mischung aus Tencel und Bio-Baumwolle
Gepresster Karton für Zehenkappe, Tresen und Einlegesohle (FSC)
Einlegesohlen aus Holzfaser und Naturlatex
Die Laufsohle besteht aus Apinat: ein thermoplastischer Biokunststoff, der die Normen zur biologischen Abbaubarkeit erfüllt
Laut Will’s Vegan Store gibt es ein Rücknahmesystem und du kannst du die Schuhe, wenn du sie nicht mehr tragen möchtest, an den Hersteller zurückschicken.
Preislich liegt der Schuh bei 90,00 Euro.
👉 Im Vergleich zum RE:Suede von PUMA ist dieser Schuh etwas dicker und fester – vorteilhaft, weil man sie auch gut im Frühjahr und Herbst tragen kann.
Egal ob Sneakers, Stiefel, Sandalen oder Winterschuhe – Die Sohle ist handgenäht und besteht aus Naturkautschuk und ist nach Angaben des Herstellers 100% biologisch abbaubar.
Natürlich wünsche ich mir, dass alle Hersteller:innen auf biologisch abbaubare Laufsohlen umstellen.
Schuhe ohne schädliche Plastiksohlen sollten Standard sein.
Dann wäre dieser Beitrag überflüssig und ich wäre froh, dass ich folgendes über jeden Schuh sagen könnte:
Es fühlt sich gut an, in Schuhen zu laufen, die keinen unsichtbaren Plastikschatten hinterlassen.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat:
Werde Wegbegleiter:in und erhalte ähnliche Impulse & Inspirationen direkt in dein Postfach. 💌
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links (Werbelinks). Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für dich keine Nachteile beim Kauf oder Preis. Vielmehr unterstützt du damit meine Arbeit – danke!
Weitere Beiträge
11. September 2025
WEtell Tarife: Mein Wechsel zu nachhaltigem Mobilfunk im Verantwortungseigentum
Wenn man an Mobilfunk denkt, kommen einem meist Dinge wie Netzabdeckung und Datenvolumen in den Sinn. Doch was, wenn es bei den WEtell Tarifen mehr sein kann – ein Statement für Nachhaltigkeit, Gemeinwohl und eine andere Art von Wirtschaft? Genau das habe ich bei meinem Wechsel zu WEtell erlebt. Mit (*) gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. […]
Nachhaltig wohnen: Meine Suche nach plastikfreien Antirutschmatten für Teppiche
In meinem Zuhause mag ich es ruhig, klar und geerdet. Heute möchte ich dir zeigen, wie man auch bei so etwas Alltäglichem wie Antirutschmatten für Teppiche nachhaltige Entscheidungen treffen kann. 👉 Meine Lösung: Zur nachhaltigen Teppichunterlage Vor zwei Jahren bin ich in meine jetzige Wohnung in Hamburg gezogen – und ich war voller Freude. 52 […]